Die Juroren am Kreismusiktag:






Martin Meier
Martin Meier, geboren 1958 in Gränichen (AG), hat eine lange und erfolgreiche Karriere in der Blasmusik und im Personalwesen. Nach seiner Ausbildung zum Zugverkehrsleiter und Weiterbildungen in Psychologie, arbeitete er über 35 Jahre als Personalleiter. Gleichzeitig entwickelte er sich zum Dirigenten von Blasorchestern und absolvierte von 1994 bis 1997 ein berufsbegleitendes Studium an der Musikhochschule Zürich.
Seit 1991 leitete er verschiedene Blasorchester in der Ostschweiz und im Ausland und diente im militärischen Bereich im Spiel Spit Rgt 13. Er bildete sich weiter als Coach für Dirigenten und absolvierte verschiedene Meisterkurse. 2018 schloss er die Ausbildung zum internationalen Juror an der Bundesakademie für Musik in Trossingen ab.
Von 2005 bis 2020 war er Vorstandsmitglied des Appenzeller Blasmusikverbandes, wo er als Vizepräsident das Ressort Aus- und Weiterbildung leitete. Er engagiert sich als Juror und Referent für Führungsfragen und Persönlichkeitsbildung von Dirigenten.
Seit Juni 2023 ist er im Ruhestand und widmet sich weiterhin aktiv der Blasmusik. Er lebt mit seiner Frau und Hündin „Nala“ in Lutzenberg. Zu seinen Hobbies gehören Mitarbeit im Careteam, Reisen, Konzertbesuche, Kochen, gute Weine und Fahrten als Aushilfschauffeur bei Postauto AG.
Patrick Rothenberger
Patrick Rothenberger, geboren 1968, ist verheiratet und hat eine Tochter. Seine musikalische Laufbahn begann 1985 mit einer Ausbildung zum Blechblasinstrumentenbauer. Nach der Rekrutenschule als Militärtrompeter erwarb er ein Lehrdiplom im Hauptfach Trompete sowie ein Diplom in Blasorchesterleitung am Konservatorium Feldkirch. Er war Mitglied der Swiss Army Bigband unter der Leitung von Pepe Lienhard und absolvierte das Diplom Schulmusik I an der Musikhochschule Zürich. Im Jahr 2007 erhielt er den Newcomer-Preis der Gemeinde Sargans.
Er arbeitete als Musiklehrer an verschiedenen Schulen, darunter an der Oberstufe- und Kantonsschule Sargans sowie an der Oberstufe Vilters-Wangs. Während 15 Jahren wirkte er in der Musikkommission vom St. Galler Blasmusikverband (SGBV) mit. Er leitete mehrere Jahre das U18 Lager. Als Ausbildner der Dirigenten amtet er bis heute.
Im Laufe seiner Dirigententätigkeit war er in verschiedenen Vereinen tätig. Derzeit leitet er die Big Band der Kantonsschule Sargans, das Blechbläserensemble der Kantonsschule Sargans und die Musikgesellschaft Walensee-Quarten. Darüber hinaus hat er als Experte an eidgenössischen Musikfesten des SBV teilgenommen, darunter 2011 als Experte in der U-Musik in St. Gallen und 2016 in der E-Musik in Montreux. Seit 2000 wirkt er regelmäßig als Experte an verschiedenen Kreismusiktagen.
Neben seiner beruflichen und musikalischen Tätigkeit wirkt Patrick Rothenberger regelmäßig in verschiedenen Symphonieorchestern, Bigband-Formationen und Jazz-Ensembles mit.
Thomas Dietziker
Thomas Dietziker ist ein erfahrener Musiker und Pädagoge. Er hat eine umfassende Ausbildung als Primarlehrer, Musiklehrer, Blasmusikdirigent und Musikschulleiter absolviert. Während seiner Laufbahn diente er als Militärmusikdirigent im Spiel Geb S Bat 12 im Kanton Nidwalden.
Thomas Dietziker dirigierte im Laufe der Jahre verschiedene Formationen, darunter die Bürgermusik Gonten, den Harmoniemusikverein Teufen und den Musikverein Schindellegi-Feusisberg. Besonders bemerkenswert ist seine 26-jährige Tätigkeit als Dirigent der beiden Jugendblasorchester Höfe. Seit 1996 ist er Musikschulleiter an der Musikschule Feusisberg-Schindellegi. Als Jurymitglied bei regionalen, kantonalen und eidgenössischen Musikfesten und Wettbewerben bringt Thomas Dietziker seine Expertise ein.